Vorsorge- und Routineuntersuchungen, Impfungen, Kennzeichnung mittels Mikrochip, Beratungen, Parasitenprophylaxe, Zuchtuntersuchungen
Allgemeine Erkrankungen, z.B. Mattigkeit, Fieber, Durchfall, Erbrechen
Spezielle Erkrankungen, z.B. Hauterkrankungen oder Stoffwechselkrankheiten
Augenheilkunde
Untersuchung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen, Blutdruckmessung, EKG, Herzultraschall incl. Farbdoppler, Zuchtuntersuchungen (z.B. HCM Katze, Herzklappenerkrankungen oder DCM Hund)
Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Muskulatur, z.B. Knochenbrüche, Kreuzbandrisse, Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie (HD)
Diagnostik von Tumorerkrankungen, Tumoroperationen, Chemotherapie, palliative Therapie
Deckzeitpunktbestimmung, Trächtigkeitsuntersuchung, Kaiserschnitt, Kastrationen
Digitales Röntgen (incl. Zuchtuntersuchung auf HD oder ED), Dentalröntgengerät speziell für Zahnröntgenaufnahmen, modernes Ultraschallgerät incl. Farbdoppler (z.B. Untersuchung auf ektopische Ureteren (EU) Hund und Herzultraschall), eigenes Labor mit Blutanalysegerät zur sofortigen Bestimmung der Blutwerte, Urinanalyse, parasitologische und mikroskopische Untersuchungen, Augeninnendruckmessungen (Tonometrie)
Zahnsteinentfernung mit Ultraschall und Polieren, Zahnextraktionen, Zahnfüllungen, Korrektur von Fehlstellungen, Dentalröntgen
Die Zahnbehandlungen werden in einer möglichst schonenden leichten Narkose durchgeführt und ist daher auch für ältere oder Herz-kreislaufbelastete Patienten durchführbar
allein oder als Ergänzung zur Schulmedizin
Gerade die Kleinen sind uns ein besonderes Anliegen. Kaninchen, Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster, Degus, Chinchillas, Mäuse oder Ratten sowie Frettchen und Exoten haben einen speziellen Stoffwechsel und müssen entsprechend versorgt werden. Wir führen Gesundheits-Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, Blut- und Kotuntersuchungen, Zahnbehandlungen sowie Operationen in einer schonenden sicheren Narkose durch
Da es im Studium kaum Vorlesungen über diese Tiere gibt und sich Anatomie und Physiologie enorm von Säugetieren unterscheiden, hat Frau Dr. Deingruber sehr viele Fortbildungen besucht und bildet sich auch weiterhin regelmäßig weiter. Aus diesem Grund besitzt sie auch von der Bayerischen Landestierärztekammer die zuerkannte Qualifikation „Behandlung von Reptilien“ und ist Mitglied der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde)
nach Absprache
Bei schwereren Erkrankungen haben wir die Möglichkeit, Tiere aufzunehmen, zu infundieren und zu überwachen. Hierfür stehen große geräumige Boxen zur Verfügung, in denen sich das Tier auch während der Infusion frei bewegen kann.
Die Tierarten sind dafür in verschiedenen Räumen untergebracht
Sehr viele Medikamente haben wir in unserer Apotheke vorhanden. Falls doch etwas fehlt, können wir es bestellen oder auch ein Rezept ausstellen
Gerade am Wochenende passiert’s! Das kennen wir von unseren eigenen Tieren. Sprechen Sie uns deshalb bei einem Notfall außerhalb der Sprechzeiten unter der normalen Praxisnummer 08561/988766 auf den Anrufbeantworter. Er wird tagsüber regelmäßig auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Wir werden uns dann bei Ihnen melden
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Die Gebühren sind direkt im Anschluss an die Behandlung oder im Fall von Operationen oder stationärer Unterbringung direkt bei Abholung des Tieres entweder bar oder per EC-Karte zu bezahlen
Anfahrt